Unser Universum ist ein Ort voll verborgener Wunder - unendlich weit ausgedehnt und niemals ganz zu erfassen. Doch wenn die Nacht hereinbricht, offenbart es einige seiner Geheimnisse demjenigen, der sich aufmacht in die Dunkelheit, fernab jeglicher Lichter unserer Zivilisation.

Ein lauer Sommerabend auf der Beobachtungswiese wartet. Mit dem Dobson- Teleskop im Auto fegt man dem Beobachtungsplatz entgegen - in freudiger Erwartung dessen, was man heute alles zu sehen bekommt. Dort angekommen, sind die wenigen Einzelteile des Teleskops in nur wenigen Minuten montiert.

Am dunkler werdenden Firmament zeichnen sich die ersten Sterne ab. Langsam taucht das Band der Milchstrasse auf und in der Ferne singt ein Kauz leise seine Melodie. Schon bald ist es Nacht und das erste Sternenlicht trifft auf den Spiegel des Teleskops. Die Reise zu den tollsten Zielen des Himmels kann beginnen. Egal ob Mond oder Planeten, ob funkelnde Sternhaufen, Gasnebel oder weit entfernte Galaxien - die Liste der Objekte ist lang.

Egal welches der Produkte Sie nutzen werden: An die wunderbaren Bilder, die Ihnen die Spiegel und Teleskope von "Spacewalk Telescopes" zeigen, werden Sie sich bestimmt noch lange erinnern.




1) Die Teleskopserie "Onyx"


Was die beiden 16 Zoll und 20 Zoll Modelle der neuen "Onyx"- Teleskopserie auszeichnet, ist die sehr kurze Brennweite.

Die Teleskope der Modellserie "Onyx" weisen dadurch einen extrem niedrigen Einblick auf, der bei 20" Apertur gerade einmal 145 Zentimeter oberhalb der Grasnarbe liegt. Vorbei sind die Zeiten von wackligen Leitern auf dunklen Wiesen.

Hochwertige Materialien wie doppelt lackierte, wasserabweisende Holzteile und leichte Alu-miniumrahmen (die mit einer mattschwarzen Pulver-beschichtung veredelt sind) machen diese Leichtbau- Teleskope zu etwas ganz Besonderem.

Jeder Spiegel wird von "Spacewalk Telescopes" produziert und gegen Ende des Fertigungsprozesses mit Hilfe eines Laserinterferometers mit Bedacht vermessen.

2) Parabolspiegel


Abgerundet wird die Produktpalette von Spacewalk Telescopes durch hochwertige Parabolspiegel, die in Eigenarbeit hier in Deutschland gefertigt werden. Das Besondere an diesen Spiegeln "made in Germany" ist die sehr geringe Randdicke, wodurch der Spiegel sehr schnell die Umgebungstemperatur annimmt.

Jede Optik wird mit einem interferometrischen Testprotokoll ausgeliefert.