Der Planetarische Nebel NGC 6742 befindet sich im Sternbild Drache und wurde im Juli des Jahres 1788 von F.W. Herschel
entdeckt. Mit einer Helligkeit von 13.4mag und einer scheinbaren Größe von 30x30" ist er schon in mittelgroßen Teleskopen
von 10-12" Öffnung zu sehen, allerdings sollte man einen UHC- oder OIII Filter verwenden.
Die Entfernung zu NGC 6742 wird mit rund 16.800 Lichtjahren angegeben, allerdings mit einer Unsicherheit von +- 3.000
Lichtjahren. Der wahre Durchmesser der Nebelhülle beträgt rund 2.7 Lichtjahre, die mit der rund 100-fachen Leuchtkraft der
Sonne strahlt. Das entspricht einer absoluten Helligkeit von M= -0.2mag. Der Zentralstern konnte noch nicht zu 100% bestätigt
werden - der Stern direkt im Zentrum des Nebels jedenfalls scheint die Spektralklasse O(H)III zu besitzen, was für eine sehr heiße
Oberfläche spricht, das typisch für einen Zentralstern wäre.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In meinem 20" f/3 Teleskop erschien NGC 6742 recht hell und war bei einer Vergrößerung von 210x in Kombination mit einem
UHC- Filter mit indirektem Sehen problemlos zu erkennen. Der Rand erschien leicht heller, der Zentrum hingegen leicht dunkler.
Bei 270x konnte ich zudem einen sehr schwachen Stern im Halo erkennen, allerdings nicht im Zentrum sondern im westlichen
Teil. Es war also leider nicht der Zentralstern.