Logo

Update #32 (aktueller Stand 329 Zeichnungen):



  • NGC 6742: Planetarischer Nebel, auch als "Abell 50" bekannt

  • Messier 63: Die Sonnenblumen- Galaxie mit Spiralarmen, Knoten und gemotteltem Halo

  • NGC 4217: Tolle Linsengalaxie mit Staubband
  • NGC 4244: Wunderbare EdgeOn mit HII Regionen und Sternwolke
  • NGC 4319: Galaxie mit danebenstehendem Quasar "Mrk 205"
  • NGC 4449: Zwerggalaxie mit sehr vielen HII Regionen und Knoten
  • NGC 4631: Walfisch- Galaxie mit Staubwolken und HII Regionen
  • NGC 5907: Tolle EdgeOn mit angedeutetem Staubband
  • NGC 5930: Interagierendes Galaxienpärchen

  • Shakbazian 16: Galaxien- Kette in über 400 Mio. Lichtjahren Distanz

  • Abell 2218: Sehr bekannter Galaxienhaufen, mehr als 2 Mrd. Lichtjahre entfernt!

  • Mrk 817: Quasar bzw. aktive Galaxie mit SMBH von 80 Millionen Sonnenmassen



  • Update #31 (aktueller Stand 317 Zeichnungen):



  • Messier 13: größter Kugelsternhaufen am nördlichen Himmel, umwerfend mit 20"!
  • Messier 56: kleinerer Kugelsternhaufen im Sternbild Leier
  • Messier 92: heller Kugelsternhaufen mit extrem dichtem Kern

  • NGC 6765: Planetarischer Nebel in der Leier mit interessanter Struktur
  • DdDm 1: seltener Planetarischer Nebel im Halo der Milchstraße



  • Update #30 (aktueller Stand 312 Zeichnungen):



  • Epsilon Lyrae: Vierfachstern in der Leier
  • Mizar und Alcor: Augenprüfer im Großen Wagen

  • Picot 1: Asterismus südlich von Arcturus mit lustiger Form

  • NGC 6811: Offener Sternhaufen, der auch "Hole in the cluster" genannt wird
  • NGC 6819: Dichter Sternhaufen inmitten der Milchstraße im Schwan
  • NGC 6866: Offener Sternhaufen im Schwan
  • Stephenson 1: Sternhaufen umgibt die zwei hellen Sterne eps Lyr 1/2, toll für kleinere Teleskope

  • QSO "8C 1435+638": High-Redshift-Quasar mit einer hohen Rotverschiebung von z>2
  • QSO "J 1719+4804": besitzt eine Leuchtkraft von 70 Billionen Sonnen
  • QSO "KUV 16313-3931": liegt neben einer sich verändernden Sterngruppe (Eigenbewegung)
  • QSO "KUV 433-16": ist fast 10 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt



  • Update #29 (aktueller Stand 301 Zeichnungen):



  • Messier 40: Doppelstern mit interessanter Umgebung
  • Messier 97: bekannter Eulennebel mit zwei dunklen Augen
  • Messier 108: Surfboard- Galaxie mit vielen Strukturen
  • Messier 109: zarte Balkenspirale im Großen Wagen

  • NGC 6217: hellste Galaxie im Sternbild "Kleiner Wagen"

  • QSO "CSO 1061": sehr weit entfernter Quasar mit einer Rotverschiebung von z=2.66
  • QSO "SBS 1233+594": noch weiter entfernt mit z=2.82!!



  • Update #28 (aktueller Stand 294 Zeichnungen):



  • Upgren 1: wenig spektakulärer Asterismus in den Jagdhunden

  • Messier 14: Kugelsternhaufen mit geringer Flächenhelligkeit
  • Messier 107: kleiner Kugelhaufen im Schlangenträger

  • NGC 6366: schwacher KH mit geringer Flächenhelligkeit
  • NGC 6426: mit einer Distanz von fast 70.000 Lj ziemlich weit entfernter Kugelhaufen
  • NGC 6517: kleiner KH mit hoher Flächenhelligkeit und dichtem Zentrum
  • NGC 6535: locker konzentrierter Kugelsternhaufen im Schlangenträger
  • NGC 6539: schwacher KH, in dem ein Millisekunden- Pulsar gefunden wurde

  • IC 1276: Kugelsternhaufen, dessen Licht stark gerötet und geschwächt wird

  • Abell 1033: Umgebendes heißes Gas erinnert an das Raumschiffs "Enterprise"
  • Abell 1365: Galaxienhaufen in einer Entfernung von 1 Milliarde Lichtjahren
  • Abell 1758: Mit 3 Milliarden Lichtjahren Distanz extrem weit entfernt!



  • Update #27 (aktueller Stand 282 Zeichnungen):



  • WD 0837+199: einer der wenigen weißen Zwerge in Messier 44

  • Messier 59: große, elliptische Galaxie im Virgohaufen
  • Messier 99: besitzt wunderschöne, weit geöffnete Spiralarme
  • NGC 5371: tolle Balkenspirale neben zwei hellen Sternen für den besonderen Kontrast

  • IC 2431: Gruppe aus mehreren kollidierenden Galaxien

  • Abell 779: großer Galaxienhaufen mit 25 Galaxien
  • Abell 1201: cD Galaxie im Zentrum besitzt SMBH mit 33 Mrd. Sonnenmassen!

  • Mrk 231: Detailstudie des uns am nächsten befindlichen Quasars



  • Update #26 (aktueller Stand 274 Zeichnungen):



  • Messier 53: hellster Kugelsternhaufen im Sternbild "Coma Berenices"

  • Messier 60: Große elliptische Galaxie mit ultrakompakter Zwerggalaxie "M60-UCD1"
  • Messier 84: Riesenellipse im Virgohaufen
  • Messier 86: Riesenellipse im Virgohaufen
  • Messier 94: Spiralgalaxie mit Starburst- Ring und ausgedehntem Halo
  • Messier 102: Spindelgalaxie mit prominentem Staubband

  • NGC 4147: recht unbekannter Kugelsternhaufen in "Coma Berenices"
  • NGC 5053: direkter Nachbar zu Messier 53, komplett anderes Aussehen
  • NGC 5466: netter Kugelhaufen im Sternbild Bootes

  • NGC 4438: Markarian's Eyes in der gleichnamigen Galaxienkette
  • NGC 5350: wunderschöne Galaxiengruppe neben zwei hellen Sternen

  • Markarian's Chain: die wohl berühmteste Galaxienkette



  • Update #25 (aktueller Stand 263 Zeichnungen):



  • Messier 82: Spannende Detailstudie inkl. Starclustern (SSC) und Superwind!
  • Messier 106: wunderschöne Galaxie mit tollen Spiralarmen

  • NGC 3115: helle Spindelgalaxie im Sternbild Sextant
  • NGC 3242: Planetarischer Nebel, auch unter dem Namen "Jupiters Geist" bekannt
  • NGC 5981: bekanntes Draco - Triplett mit unterschiedlichen Galaxientypen

  • UGC 4991: schwache, weil weit entfernte Galaxiengruppe
  • UGC 5341: gehört zu den extremen EdgeOn- Galaxien (Superthin)

  • Abell 1020: Galaxienhaufen in einer Distanz von 800 Millionen Lichtjahren
  • Abell 1126: Galaxienhaufen, der 1 Mrd. Lichtjahre entfernt ist
  • Abell 1238: ziemlich unspektakulärer Haufen, aber darfür 1.3 Mrd. Lichtjahre weit weg

  • Abell 1367: Der berühmte "Leo Cluster" in einer 2400 Pixel Version!!



  • Update #24 (aktueller Stand 252 Zeichnungen):



  • Berkeley 29: Schwacher Sternhaufen in einer Distanz von 43.000 Lichtjahren
  • Saurer 1: Challenge, weil Sternhaufen extrem schwach und sehr weit entfernt!

  • NGC 2419: Kugelsternhaufen, der fälschlicherweise "Intergalaktischer Wanderer" genannt wird
  • NGC 2537: Nette Galaxie in der Form einer Bärentatze

  • Malin 1: Größte, derzeit bekannte Spiralgalaxie mit einem Durchmesser von 650.000 Lichtjahren!

  • Abell 449: Galaxienhaufen in einer Entfernung von 1.1 Mrd. Lichtjahren
  • Abell 564: Galaxienhaufen, leider mehr Sterne als Galaxien ;)
  • Abell 566: Toller Galaxienhaufen in 1.3 Mrd. Lichtjahren Distanz