Mrk 817, auch bekannt als Markarian 817, ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Drache. Sie wurde bei einer Durchmusterung des Himmels entdeckt,
die der armenische Astrophysiker Benjamin Markarian in den 1960er Jahren durchführte. Ziel seiner Untersuchung war es, Galaxien mit starken Ultraviolett-
Emissionen zu identifizieren.
Mrk 817 ist eine Seyfert-Galaxie, deren aktiver Galaxienkern (AGN) durch ein supermassereiches Schwarzes Loch in ihrem Zentrum angetrieben wird,
welches eine geschätzte Masse von rund 40 bis 80 Millionen Sonnenmassen aufweist. Die Galaxie befindet sich etwa 430 bis 456 Millionen Lichtjahre
von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser von ungefähr 80.000 Lichtjahren – sie ist also ein wenig kleiner als unsere eigene Milchstraße.
Besonders interessant an Mrk 817 sind die starken, variablen Winde, die von ihrem zentralen Schwarzen Loch ausgehen. Diese Winde schleudern Gas und
Materie mit Geschwindigkeiten von mehreren Millionen Kilometern pro Stunde ins All. Dies hat zur Folge, dass in den betroffenen Regionen die Sternentstehung
unterdrückt wird.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In meinem 20" Dobson war Mrk 817 als hellerer Stern zu sehen, der von einem schwachen, diffusen Halo umgeben ist. Vom Anblick her nicht besonders
spannend, von der physikalischen Seite hingegen schon.