Logo

Shakbazian 16



Die Galaxiengruppe Shakbazian 16 ist eine relativ kompakte Gruppe von Galaxien. Sie wurde in den 1980er Jahren von R. K. Shakbazian und seinen Kollegen entdeckt, als sie systematisch nach Galaxiengruppen mit einer hohen Dichte suchten.

Die Gruppe besteht aus einer Handvoll Galaxien, die in einem verhältnismäßig kleinen Raumvolumen konzentriert sind. Zu den wichtigsten Kennzahlen zählen die Rotverschiebung, die eine Entfernung von etwa 400 Millionen Lichtjahren zum Ausdruck bringt, sowie die Verteilung der Leuchtkraft und Masse innerhalb der Gruppe. Die dominierenden Mitglieder sind elliptische Galaxien, die zudem sehr lichtschwach sind. Die scheinbare Helligkeit der Mitglieder liegt typischerweise im Bereich zwischen 15. bis 17. Größenklasse (Magnitude). Man benötigt also ein großes Teleskop und sehr gute Beobachtungsbedingungen.

Die gesamte Gruppe nimmt am Himmel einen relativ kleinen Bereich ein. Die Ausdehnung der Kette von Galaxien beträgt am Himmel etwa 4 Bogenminuten. Angesichts ihrer großen Entfernung von rund 400 Millionen Lichtjahren bedeutet diese geringe Winkelausdehnung, dass es sich um eine physikalisch sehr dichte Ansammlung von Galaxien handelt, die sich über eine Distanz von nur 500.000 Lichtjahren erstreckt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Als ich die Galaxiengruppe mit meinem 20 Zöller beobachtet habe, hatte die Dämmerung schon leicht eingesetzt. Die vier hellsten Galaxien konnte ich bei einer Vergrößerung von 380x aber sofort sehen. Die beiden nördlichsten Galaxien (rechts oberhalb des hellen Sterns) waren deutlich schwieriger zu sehen - ich habe sie aber dennoch mehrmals für einige Sekunden aufblitzen sehen.

In der näheren Umgebung konnte ich außerdem drei weitere Galaxien erkennen.



Shakbazian 16 im 20 Zoll Dobson- Teleskop (Spiegelteleskop)