Die Balkenspirale NGC 7479 vom Tpy SB(s)c befindet sich in einer Entfernung von rund 110 Millionen Lichtjahren im Sternbild Pegasus und
ist am besten im Herbst zu beobachten. Die scheinbare Helligkeit beträgt 11.6mag bei einer Ausdehung von 4x3'.
Die Morphologie dieser Galaxie ist recht interessant, denn NGC 7479 wird nicht nur zu den Starburst- sondern auch zu den Seyfert-2- Galaxien
gezählt. Diese zeichnen sich durch einen sehr hellen Galaxienkern aus. Dort lassen sich breite Emissionlinien von Wasserstoff, Helium und anderen
Elementen finden, die aber nicht durch Sterne angeregt werden. Die Emissionslinien im Spektrum erscheinen deutlich verbreitert - ein Hinweis
auf eine hohe Geschwindigkeit des emittierenden Gases. Liegt die Geschwindigkeit bei weniger als 1.000km/s, spricht man vom Typ 1, liegt die
Geschwindigkeit höher (bis hin zu mehr als 10.000km/s), dann liegt wie im Fall von NGC 7479 der Typ 2 vor. Erklärt wird dieses Phänomen durch
den Einfall von Gas auf ein supermassives schwarzes Loch im Zentrum. Da sich die Aktivität innerhalb kurzer Zeitskalen ändern kann, ist die
Region, in der sich diese Ereignisse abspielen, auf einen Durchmesser von weniger als einem Lichtjahr begrenzt.
In den Spiralarmen von NGC 7479 konnten bisher zwei Supernovae beobachtet werden, eine im Jahr 1990, die andere in 2009. Die Form der
Arme deuten auf eine Kollision mit einer kleinen Galaxie hin.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Beobachtung von NGC 7479 mit einem 20" Teleskop ist recht interessant. Die Galaxie an sich ist recht hell und der Kernbereich erscheint länglich
(Balken) mit einem rundlichen Zentrum. Die Helligkeit des zentralen Teils ist aber nicht so stark ausgeprägt, wie man es vielleicht von anderen Seyfert-
Galaxien her kennt.
Der nach Süden abgehende Spiralarm windet sich um einen schwachen Stern und ist über eine große Entfernung hinweg zu verfolgen. Der zweite
Spiralarm ist leider nur schwach angedeutet und kommt erst bei höherer Vergrößerung und indirektem Sehen heraus. Allerdings waren die Bedingungen
in dieser Nacht nicht besonders gut.