Logo

Teegarden's Star



Rote Zwerge gehören zwar mit einem Anteil von 75% zu den weitaus häufigsten Sternen, doch sie sind wegen ihrer geringen absoluten Helligkeit nur schwierig zu beobachten. Es gibt nämlich nur wenige Exemplare, die nahe genug an der Sonne stehen, um mit Amateurteleskopen visuell beobachtet werden zu können. Bei Braunen Zwergen sieht die Bilanz noch schlechter aus - meines Wissens gibt es am nördlichen Firmament kein einziges Objekt, das in der Reichweite von Teleskopen von 50cm Öffnung liegt.

Eine Ausnahme hiervon könnte aber "Teegardens Stern" sein. Mit 0.08 Sonnenmassen liegt seine Masse gerade so an der Grenze zu den Braunen Zwergen. Er wird zwar offiziell als Roter Zwergstern geführt, doch es könnte dennoch möglich sein, dass es sich hier tatsächlich um einen Braunen Zwerg handelt. Die absolute Helligkeit von "Teegarden's Stern" beträgt nur M=17.2mag und mit einer Oberflächentemperatur von gerade einmal 2.370°C gehört er zu den kühlsten Sternen, die man am Himmel visuell beobachten kann. Dementsprechend gehört er auch der Spektralklasse M7.0 an. Mit einem Durchmesser von 180.000 Kilometern ist er nur 35.000 Kilometer größer als der Planet Jupiter und wird in einer Entfernung von 4 und 7 Millionen Kilometer von zwei Planeten umkreist, die mit einer Masse von etwas über einer Erdmasse zur Gruppe der Supererden gerechnet werden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Beobachtung von "Teegardens Stern" in meinem 50cm Teleskop war nicht ganz so einfach wie gedacht, aber durchaus machbar.

Die Position war schnell gefunden. Eine kleine Sternkette aus einigen 12...13mag hellen Sternen kann als Wegweiser dienen. Aufgrund der hohen Eigenbewegung von 5.05" pro Jahr musste ich mir im Vorfeld schon einige Gedanken dazu machen, wo Teegardens Stern nun tatsächlich steht. Doch im Okular war er dann schnell identifiziert, denn das umgebende Feld ist ziemlich arm an gleichhellen Sternen. Bei 270x war er dann als schwacher Lichtpunkt mit indirektem Sehen recht beständig zu halten. Die rote Farbe war aufgrund der scheinbaren Helligkeit von unter 15mag leider nicht zu sehen.

Aber das macht auch nichts. Allein der Gedanke, hier einen extrem massearmen Roten Zwerg oder evtl. sogar einen Braunen Zwerg mit eigenen Augen zu sehen, war total spannend und aufregend.



Der rote Zwerg (Teegardens Star) im Sternbild Widder im 20 Zoll Dobson- Teleskop (Spiegelteleskop)